News & Events

Brandschutzübung
Im November und Dezember 2019 führte die Firma ACCUPOWER in Kooperation mit dem Brandschutzforum Austria Brandversuche mit Lithium-Ionen Zellen durch. Im speziellen wurde das Brandverhalten der Batterien durch Temperatur- und Flammeneinwirkung von außen, im speziell für die Lagerung von Lithium-Ionen designten Lithium Safe, untersucht.
Da der präventive Brandschutz bei der Lagerung und dem Transport von Lithium-Akkus einen immer höheren Stellenwert bekommt, testete ACCUPOWER im Rahmen vertiefter Brandschutzübungen den speziellen Lithium-Safe um daraus Erkenntnisse für die weitere Entwicklung des Lithium-Safe zu gewinnen.
Am 02. Dezember wurde unter der Aufsicht von namhaften Fachleuten der Feuerwehr- und Zivilschule in Lebring erfolgreich ein weiterer Lithiumbrand-Sicherheitstest in einem Prototypen des Safes durchgeführt.
Dafür wurden in seinem Inneren verschiedene Akkupacks mit einer Gesamtleistung von 7250 Wh gleichzeitig in Brand gesetzt.
Die gewonnenen Erkenntnisse werden nun in die weitere Entwicklung des Lithium-Safes einfließen, um den höchstmöglichen Sicherheitsstandard zu gewährleisten.
Im Rahmen des Tests zeigte sich, dass die Lithium-Ionen Zellen bereits ab einer Temperatur von 250°C zerplatzen und dabei eine große Menge an Zersetzungsgasen freisetzen können. Ab einer Temperatur von 600°C erfolgt ein Zellenbrand, der einen Kettenförmigen verlauf zeigt.
Der speziell für die Lagerung von Lithium Zellen konstruierte Lithium Safe besitzt eine Rohrzuführung mit Düsen, über die Kühlwasser eingebracht werden kann. Durch die Flutung der brennenden Batteriezellen konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden.





