Wissenstransfer

AT ACCUPOWERWissenstransfer

Kontaktieren Sie Uns!




    Informationen rund um Akkus und Ladesysteme

    Damit Sie nicht unwissend in ein Entwicklungsgespräch starten sind hier die wichtigsten Punkte um mobile Energielösungen zusammengefasst!

    Zellenaufbau und Funktionsweise eines Akkus

    Die wesent­li­chen Bestand­teile einer Akku­zelle sind ihre beiden Elektroden und ein Elektrolyt.
    Die Elek­troden werden als Kathode und Anode bezeichnet und sind sowohl räum­lich als auch elek­trisch durch einen Separator getrennt.
    Es ist dabei sehr wichtig, dass der Sepa­rator für die Ionen durch­lässig ist, damit die elek­tro­che­mi­sche Reak­tion inner­halb der Zelle einwand­frei ablaufen kann.

    Akkupacks

    Akkus können durch verschie­dene Systeme betrieben werden:

    Ni-MH = Nickel Metall­hy­drid
    Li-Ion = Lithium Ion
    LiFePo4 = Lithium-Eisen­phos­phat-Akku­mu­lator
    Li-Po = Lithium Polymer

    Ein konfek­tio­nierter Akku­pack besteht aus mehreren Anord­nungen von Einzel­zellen.
    Die genaue Anord­nung der Zellen ist abhängig von der gewünschten Span­nung und Kapa­zität.

    Je höher die Zellen­zahl ist, umso höher ist auch die Ener­gie­dichte, die das zusam­men­ge­schal­tete Zellen­system aufweist (insbe­son­dere bei einem Li-Ion-System).
    Das Zellen­system muss unbe­dingt mit einem Battery Management System (= Schut­z­elek­tronik), gekop­pelt werden, denn dieses ist die entschei­dende Schnitt­stelle zwischen dem Akku und der Kommu­ni­ka­tion nach außen. Außerdem ermög­licht es die Anpas­sung der Soft­ware an die entspre­chenden Sicher­heits­maß­nahmen und sorgt für einen gefahr­losen Betrieb des Akku­sys­tems.

    Ladecharakteristiken

    Laden bedeutet, dass ein Span­nungs­aus­gleich zwischen zwei Systemen statt­findet.

    Ist ein Akku­system entladen, dann sinkt auch seine Nenn­span­nung.

    Diese kann mithilfe eines Lade­ge­räts wieder ausge­gli­chen werden, indem die Nenn­span­nung des Systems wieder auf die maxi­male Nenn­span­nung geladen wird, die der Akku errei­chen kann.
    Der Span­nungs­aus­gleich erfolgt durch den sog. Ladungs­trans­port (= Strom­fluss), wenn das Span­nungs­po­ten­tial des Lade­ge­räts höher ist als das des jewei­ligen Verbrau­chers.
    In diesem Fall ist ein Akku der Verbrau­cher, der die Ladung spei­chern kann.
    Die Strom­stärke bestimmt in Abhän­gig­keit der Zeit die Kapa­zität.
    In der Folge haben Akku­packs, die eine höhere Kapa­zität aufweisen, abhängig von der Strom­stärke, längere oder kürzere Lade­zeiten.
    Um eine längere Lebens­dauer zu erzielen, werden die Akkus bei uns durch die Lade­zy­klen hindurch mit einem möglichst scho­nenden Lade­strom (0,2% der Lade­ka­pa­zität) geladen.

    Wir bieten intel­li­gente Schnell­la­de­sys­teme für Akku­sys­teme und Einzel­zellen, die haus­in­tern von uns entwi­ckelt werden.

    Umgang mit Li-Ion Zellen

    Im rich­tigen Umgang mit Li-Ion Zellen gibt es Einiges zu beachten. Darum haben wir hier einige Tipps für Sie zusam­men­ge­stellt, die zur Vermei­dung von Unfällen durch beschä­digte Akkus beitragen sollen:

    • Kurzschluss: Eine der einlei­tenden und zugleich wich­tigsten Regeln für Li-Ionen Systeme ist, dass man einen Kurz­schluss unbe­dingt vermeiden sollte, da aufgrund der hohen Ener­gie­dichte irre­re­pa­rable Folgen im Akku­system entstehen könnten, wodurch sich hohe Tempe­ra­turen entwi­ckeln und schließ­lich ein Brand­po­ten­tial entsteht.
    • Tiefenentladung: Sowohl Tiefen­ent­la­dung als auch Überla­dung können das chemi­sche System einer Akku­zelle beschä­digen. Bei der Tiefen­ent­la­dung einer Einzel­zell­span­nung unter 2,5V kann es beispiels­weise zu einer Umpo­lung der Pole kommen und außerdem kann so der Sepa­rator beschä­digt werden. Dadurch käme es zu einem Kurz­schluss der Elek­troden, was wiederum die Erhö­hung der Tempe­ra­turen bewirken und schluss­end­lich einen Brand auslösen würde.
    • Überladung: Wird ein System über­laden kann die entste­hende Hitze eine ther­mi­sche Reak­tion im Inneren des Akkus auslösen. Diese Reak­tion wird auch als „thermal runaway“ bezeichnet und bewirkt, dass die Zelle „durch­geht“. Sie weist dann eine verstärkte chemi­sche Reak­tion auf und es entstehen giftige Gase. Wird das System weiterhin über­laden kommt es zu einer, sich selbst verstär­kenden, Hitze­ent­wick­lung inner­halb des Akkus, die dazu führen kann, dass der Kern des Akkus schmilzt. Die Folge ist eine Brand­ent­wick­lung oder sogar die Explo­sion der Zellen. Darum haben moderne Zellen in ihrer Bauform ein Überdruck­ventil, das eine Explo­sion verhin­dern soll. Wenn dieses Ventil ausge­löst wird, können giftige Gase und der flüs­sige Elek­trolyt aus der Zelle entwei­chen, wobei hier jedoch höchste Vorsicht geboten ist!

    Unsere Akku­sys­teme werden durch unsere selbst entwi­ckelten und verbauten Battery Management Systeme (=BMS) geschützt, die auf den jewei­ligen Anwen­dungs­be­reich indi­vi­duell abge­stimmt sind.

    Häufig gestellte Fragen

    Allgemein

    Was bedeuten die Abkürzungen: Li-ion, NiCd, LiPo, LiFePO4, LiMn, NiMH, LTO bzw. Li4Ti5O12, Li-SOCI2?

    Li-ion = Lithium-Ionen
    NiCd = Nickel-Cadmium
    LiPo = Lithium-Polymer
    LiFePO4 = Lithium-Eisen-Phos­phat
    LiMn = Lithium-Mangan
    NiMH = Nickel-Metall­hy­drid-Akku­mu­lator
    LTO bzw. Li4Ti5O12 = Lithium-Titanat-Oxid
    Li-SOCI2 = Lithium-Thionyl-Chlorid

    Was bedeuten die Abkürzungen SoC, Ah, mAh, Wh, V, A, PCM?

    SoC = State of Charge (Lade­zu­stand)
    Ah = Ampere­stunden
    mAh = Milli­am­pe­re­stunden
    Wh = Watt­stunden
    = Volt (Span­nung)
    = Ampere
    PCM = Protec­tion Circuit Module (Schut­z­elek­tronik)

    Was bedeuten die verschiedenen Bezeichnungen 6S1P, 7S10P usw?

    Die Bezeich­nungen stehen für die Anord­nungen der Zellen
    S = Seriell
    P = Parallel

    Die Ziffer steht für die Anzahl.

    6S1P = Somit 6 Zellen seriell und 1 Zelle parallel.
    7S10P = Somit 7 Zellen seriell und 10 Zellen parallel.

    Was ist der Unterschied zwischen Akku und Batterie?

    Ein Akku ist wieder­auf­ladbar.
    Eine Batterie ist nicht wieder­auf­ladbar.

    Was der Unterschied zwischen einer ``Primär-`` und ``Sekundärzelle``?

    Primärzelle ist nicht wieder­auf­ladbar (Batterie).
    Sekundärzelle ist wieder­auf­ladbar (Akku).

    Was ist eine zylindrische Zelle bzw. Rundzelle?

    Zylin­dri­sche Zellen sind beson­ders robust und werden aus diesem Grund viel­fach einge­setzt. Sie bestehen aus einer zylindrisch gewickelten Zelle mit einem harten Gehäuse (Hard­case).

    Kann ich noch NiCd (Nickel-Cadmium) Akkus kaufen?

    Seit 2017 dürfen NiCd-Akkus nur noch bei Notsys­temen, Notbe­leuch­tung und medi­zi­ni­schen Geräten einge­setzt werden. Es dürfen nur noch bereits in der EU-befind­liche Lager­be­stände abver­kauft werden. NiCd-Akkus können durch baugleiche NiMh (Nickel-Metall­hy­drid)-Akkus mit denselben Werten ersetzt werden. Alte Lade­ge­räte können für NiMh-Akkus weiterhin verwendet werden.

    Wie lange habe ich Garantie auf Batterien und Akkus?

    Die Garan­tie­zeit für Batte­rien und Akkus beträgt 6 Monate.

    Kann ich meinen Akku auf seinen aktuellen Zustand testen lassen?

    Ja, dafür sind aber Labor­mess­ge­räte notwendig.

    Wann sollte man Akkus grundsätzlich austauschen?

    Wenn der Akku für die eigent­liche Anwen­dung (z.B. E-Bike, Golft­rolley) nicht mehr ausrei­chend Energie liefern kann, um einen sinn­vollen Betrieb zu gewähr­leisten.
    Jedoch sollte man sich hier immer den Umwelt­as­pekt in Erin­ne­rung rufen. Eine Entsor­gung von Akkus ist der Umwelt zuliebe verhält­nis­mäßig aufwendig.
    Jeder sollte sich vor der Entsor­gung daher über­legen, ob es schon tatsäch­lich notwendig ist.

    Es gibt aber auch andere Gründe, die zu einer unmit­tel­baren jedoch aber sach­ge­mäßen Entsor­gung führen sollte.
    Gefährlich kann es beispielsweise werden, wenn der Akku mechanisch beschädigt worden ist, z.B. wenn dieser fallen gelassen wurde.
    Auch wenn der Akku im Betrieb auffällig warm werden sollte, ist es ratsam diesen prüfen zu lassen. Dies können Sie bei einem auf Akku spezialisierten Fachbetrieb erledigen lassen.
    Bei Lithium-Polymer Akkus kann es auch vorkommen, dass sich diese aufblähen. Zellen in diesem Zustand unterliegen oft sehr hohem Druck, was sehr gefährlich sein kann.
    Diese Akkus sollte man ebenfalls auf jeden Fall so schnell als möglich ordnungs­gemäß entsorgen.

    Wo kann ich Batterien und Akkus entsorgen?

    Am besten entsorgen Sie Ihre Akkus bei Ihrem Fachhändler oder den dafür zuständigen Problemstoffsammelstellen.
    Handelt es sich um Einzel­zellen, die Sie entsorgen möchten, so gibt es heut­zu­tage schon viele Märkte, die Batterie Sammel­boxen für die Entsor­gung anbieten.

    Nachdem sich in den Sammel­boxen für Akkus eine große Anzahl an Akkus sammelt ist es sicherer die Pole vor der Entsor­gung abzu­kleben, um eine Gefahr durch einen mögli­chen Kurz­schluss zu vermeiden.

    Ausführ­li­chere Infor­ma­tionen zur rich­tigen Entsor­gung finden Sie in folgendem Doku­ment:
    AUVA Merk­blatt zum Umgang mit Lithium-Ionen Batte­rien

    Was ist ein Ladezyklus?

    Ein Lade­zy­klus beschreibt das Aufladen eines Akkus vom geringsten Ladezustand bis zu 100%.

    Was ist Nennspannung?

    Die Spannung eines elektrischen Gerätes oder Spannungskreises im Normalbetrieb. Dieser Wert wird meist vom Hersteller ange­geben, eine Lithium Ionen Zelle hat z.B..: eine Nenn­span­nung von etwa 3.6Volt. Die Nenn­span­nung eines Akkus finden Sie im Tech­ni­schen Daten­blatt.

    Was ist Betriebsspannung?

    Die Span­nung, die nötig ist, um eine elek­tri­sche Schal­tung und damit ein Gerät zu betreiben.

    Was regelt die Schutzelektronik?

    Gene­rell sollte jeder selbst darauf achten, dass sein Akku nicht unsach­gemäß betrieben oder ungüns­tigen oder gar gefähr­li­chen Gege­ben­heiten ausge­setzt wird.
    Wie ein rich­tiger Umgang mit dem Akku aussehen soll, wird im Detail im beige­legten Infor­ma­ti­ons­blatt beschrieben oder Sie finden die notwen­digen Infor­ma­tionen auch auf der Home­page.
    Sollte für den Akku dennoch eine ungüns­tige Situa­tion auftreten, sorgt die Schut­z­elek­tronik dafür, dass der Akku den Betrieb unterbricht und somit eine mögliche gefährliche Situation vermieden wird. Zu diesen zählen Umstände wie:

    • Schutz vor Überla­dung
    • Schutz vor Entla­dung bis in den Tief­ent­la­de­be­reich
    • Schutz vor zu hohen Strömen (z.B. im Kurz­schluss­fall)
    • Schutz vor zu hohen Tempe­ra­turen entsorgen.
    Was versteht man unter Tiefenentladung eines Akkus?

    Unter Tiefen­ent­la­dung eines Akku­mu­la­tors versteht man den Zustand nach Strom­ent­nahme bis zur nahezu voll­stän­digen Erschöp­fung der Kapa­zität. bzw. bis unter eine bestimmte Span­nung.

    Was bedeutet Selbstentladung?

    Das Ausmaß der Selbstentladung kann von vielen Faktoren abhängen. Die Geschwindigkeit der Selbstentladung ist unter anderem von der Lagerzeit abhängig. In der Regel nimmt sie mit zunehmender Lagerzeit asymptotisch ab. Die Selbstentladung ist stark temperaturabhängig, ihre Geschwindigkeit steigt mit höherer Temperatur. Als Faustregel gilt, dass eine Temperaturerhöhung um 10°C die Geschwindigkeit der Selbstentladung verdoppelt. Näherungsweise wird eine Selbstentladung bei 5°C von etwa 1 bis 2% pro Monat, bei über 20°C etwa 3 bis 7% pro Monat angenommen. Es handelt sich hier jedoch nur um Schätzwerte aus der Praxis, da Hersteller der Zellen, diese Art von Informationen nicht weitergeben.

    Bei Akkus mit Schutzelektronik kommt zusätzlich zur Selbstentladung der Zellen noch der Energieverbrauch der Schutzelektronik hinzu aus diesem Grund sollte ein Akku generell alle 4-6 Monate auf 50 bis 80% nachgeladen werden, je nach Zellentype und Akkupack Ausstattung.

    Soll ich den Akku bei Nichtbenutzung aus meinem Gerät nehmen?

    Ja, denn auch im ausge­schal­teten Gerät könnte ein geringer Strom fließen, der nach längerer Zeit zu einer Tief­ent­la­dung führt.

    Was bedeutet PEMS?

    Die Abkür­zung PEMS steht für Portable Emission Measu­re­ment System, oder auf Deutsch mobiles Emissionsmessgerät.
    Dabei handelt es sich um ein mobiles Gerät zur Messung von Abgas­emis­sionen eines Kraft­fahr­zeugs während einer realen Stra­ßen­fahrt.

    Was ist der Memory Effekt?

    Der Memory-Effekt: Wenn NiCd-Akkus vor dem Aufladen nicht voll­ständig entladen werden, wird dieser Punkt zu ihrer vollen Betriebs­ka­pa­zität. Der Akku “merkt” sich, wie weit er entladen wurde und kann danach nicht mehr verwendet werden. In gerin­gerem Maße tritt der gleiche Memory-Effekt bei NiMH-Akkus auf. Dies wird durch eine Verän­de­rung der Kris­talle an den Elek­troden in der Batterie verur­sacht.

    ACCUPOWER IQ-Ladegeräte

    Welche Lademethode wird vom ACCUPOWER IQ203/IQ338/IQ338XL/IQ328+/IQ216 benutzt, um einen vollen Akku zu erkennen, bzw. den Ladevorgang zu beenden?

    Die ACCUPOWER IQ-Lade­ge­räte verwenden zwei unter­schied­liche Lade­me­thoden. Welche davon gewählt wird hängt davon ab, welcher Akku ins Lade­gerät einge­legt wird.
    Während für NiCd und NiMH Akkus die -dV/dt Lademethode verwendet wird, arbeitet das Lade­gerät bei Li-Ion Akkus mit der CCCV Lademethode.

    Was bedeutet es, wenn das Display meines ACCUPOWER IQ338/IQ338XL/IQ328+ „null“ anzeigt?

    Die ACCUPOWER IQ-Lade­ge­räte IQ338, IQ338XL und IQ328+ zeigen „null“ auf dem Display an wenn keine Akkuzelle in dem Ladegerät eingelegt ist.

    Handhabung von Lithium-Ionen Akkus

    Können Lithium-Ionen-Akkus explodieren?

    Ja, können sie. Man spricht hier aber eher von entflammen als von einer Explo­sion und dafür muss bei der Hand­ha­bung einiges schief­ge­laufen sein.
    Gene­rell ist darauf zu achten, dass stets ein passendes Lade­gerät speziell für Li-Ion Akkus verwendet wird. Dieses Lade­gerät sollte auch einem gewissen Quali­täts­stan­dard entspre­chen, also bitte keine Akkus und Lade­ge­räte von unbe­kannten Quellen kaufen. Fragen Sie beim Kauf Ihres Akkus, ob dieser durch eine Schut­z­elek­tronik (meist auch PCM genannt) mit inte­griertem Balan­cing ausge­stattet ist. Diese Elek­tronik über­wacht den Akku und schützt diesen vor allen unzu­läs­sigen Ereig­nissen. Sollte eins dieser Ereig­nisse zutreffen, schaltet der Akku ab und geht in einen Selbst­schutz, den Sie in den meisten Fällen selbst wieder reset­tieren können. Bei Befolgen dieser Punkte sind Sie mit der Li-Ion Tech­no­logie sicher unter­wegs und können die enorme Leis­tung dieser Akkus ohne Gefahr nutzen.

    Darf ich meinen Lithium-Ionen-Akku mit ins Flugzeug nehmen?

    Ersatz­bat­te­rien dürfen nur im Hand­ge­päck verstaut werden und müssen einzeln und geschützt verpackt sein, sodass Kurz­schlüsse ausge­schlossen sind.
    Es dürfen nur Akkus zum persön­li­chen Gebrauch mitge­führt werden.
    Es gibt keine einheitlichen Regeln hierfür, daher gelten immer die Bestimmungen der jeweiligen Airline!

    Darf ich meine Lithium-Ionen-Akkus mit jedem Ladegerät laden?

    Nein, nur mit einem geeigneten Lithium-Ionen Ladegerät.
    Gene­rell ist darauf zu achten, dass stets ein passendes Lade­gerät speziell für Li-Ion Akkus verwendet wird. Dieses Lade­gerät sollte auch einem gewissen Quali­täts­stan­dard entspre­chen, also bitte keine Akkus und Lade­ge­räte von unbe­kannten Quellen kaufen. Fragen Sie beim Kauf Ihres Akkus, ob dieser durch eine Schut­z­elek­tronik (meist auch PCM genannt) mit inte­griertem Balan­cing ausge­stattet ist. Diese Elek­tronik über­wacht den Akku und schützt diesen vor allen unzu­läs­sigen Ereig­nissen. Sollte eins dieser Ereig­nisse zutreffen, schaltet der Akku ab und geht in einen Selbst­schutz, den Sie in den meisten Fällen selbst wieder reset­tieren können. Bei Befolgen dieser Punkte sind Sie mit der Li-Ion Tech­no­logie sicher unter­wegs und können die enorme Leis­tung dieser Akkus ohne Gefahr nutzen.

    Darf ich einen Lithium-Akku versenden?

    Prin­zi­piell Ja, wenn Sie die entspre­chende Schu­lung bzw. Unter­wei­sung für gefähr­liche Güter haben.
    Denn nur so kann sicher­ge­stellt sein, dass Ihnen die Vorschriften vertraut sind.

    Hand­ha­bung und Wartung von E-Bike-Akkus

    Kann man einen E-Bike Akku oder Rasenmäher Akku reparieren bzw. austauschen lassen?

    Prin­zi­piell Ja. Erst nach Prüfung des Akkus lässt sich fest­stellen, ob ein Tausch von Einzel­zellen möglich ist.

    Darf ich meinen E-Bike Akku über die Nacht aufladen?

    Nein, da Akkus nicht unbe­auf­sich­tigt geladen werden dürfen.

    Gefah­ren­gut­trans­port und Zerti­fi­zie­rungen

    Wo finde ich die Transportinformationen für den Akku?

    Im SDB / MSDS (Mate­rial Safety Datas­heet / Sicher­heits­da­ten­blatt) bei Punkt 14.

    Was ist das Material Safety Data Sheet (MSDS) bzw. Sicherheitsdatenblatt (SDS)?

    Das Material Safety Data Sheet bzw. Sicherheitsdatenblatt ist für den Trans­port gefähr­li­cher Güter erfor­der­lich.
    Das Zerti­fikat ist Teil des UN38.3 Tests.

    Wofür ein Sicherheitsdatenblatt?

    Sicher­heits­da­ten­blätter oder Safety Data Sheets, auch mate­rial safety data sheets genannt, dienen der Übermitt­lung sicher­heits­be­zo­gener Infor­ma­tionen über Stoffe und Gemi­sche.

    Was bedeutet Gefahrengut / Gefährliche Güter?

    Gegen­stände oder Stoffe, welche in der Lage sind, ein Risiko für Gesund­heit, Sicher­heit, Sach­werte oder die Umwelt darzu­stellen. z.B.: UN3480 Lithium-Ionen-Batte­rien.

    Was sind Zellen und was sind Batterien beim Transport von Gefahrgüter?

    Lithium-Batterien (Batterie = Akku­pack):
    “Batterie” bedeutet zwei oder mehr Zellen, welche elek­trisch verbunden sind und mit Einrich­tungen ausge­stattet sind, die für die Verwen­dung notwendig sind, z.B.: Batte­rie­ge­häuse, Batte­rie­klemmen, Markier- und Schutz­vor­rich­tungen.

    Lithium-Zellen:
    Eine einzel­lige Lithium Batterie wird als “Zelle” betrachtet und muss entspre­chend der Prüf­an­for­de­rungen für eine “Zelle” für die Zwecke dieser Vorschriften und den Anfor­de­rungen von Unter­ab­schnitt 38.3 des UN Hand­bu­ches der Prüfungen und Krite­rien geprüft sein.

    Was bedeutet UN3480?

    UN3480 ist die UN-Nummer für Lithium-Ionen-Batterien.

    Ist NiMH (Nickel-Metallhydrid) Gefahrgut?

    Ja, aber nur in der Seefracht (IMDG).
    In der Luft­fracht gibt es eine Ausnahme A199 (Sonder­vor­schrift).
    Auf der Straße / Schiene unter­liegt es nicht den Gefahr­gut­vor­schriften, somit auf Straße und Schiene kein Gefahrgut.

    Was ist die ISO9001?

    ISO9001 ist eine inter­na­tio­nale Qualitätsmanagementnorm. Sie beschreibt, welchen Anfor­de­rungen das Manage­ment­system einer Orga­ni­sa­tion – sei es ein Unter­nehmen oder eine Behörde – genügen muss, um einem bestimmten Stan­dard bei der Umset­zung des Quali­täts­ma­nage­ments zu entspre­chen

    Was ist die ISO14001?

    Die internationale Umweltmanagementnorm ISO 14001 legt welt­weit aner­kannte Anfor­de­rungen an ein Umwelt­ma­nage­ment­system fest und ist Teil einer Normen­fa­milie.

    Was ist das CE-Zertifikat?

    Das CE-Zerti­fikat (Konfor­mi­täts­er­klä­rung) bestä­tigt, dass der Hersteller die Anfor­de­rungen der EU-Verord­nung 765/​208 für das Produkt erfüllt.

    Was ist eine UN-Nummer?

    Die UN-Nummer ist eine vier­stel­lige Zahl zur Kenn­zeich­nung von Stoffen oder Gegen­ständen gemäß den UN-Empfeh­lungen für die Beför­de­rung gefähr­li­cher Güter. Jedem Gefahrgut ist in den Gefahr­gut­listen der Regel­werke sämt­li­cher Verkehrs­träger eine UN-Nummer zuge­ordnet.

    Was bedeutet UN3480?

    UN3480 ist die UN-Nummer für Lithium-Ionen-Batterien.

    Was bedeutet UN3481?

    UN3481 ist die UN-Nummer für Lithium-Ionen-Batterien verpackt oder Lithium-Ionen-Batterien in Ausrüstung.

    Was bedeutet UN3090?

    UN3090 ist die UN-Nummer für Lithium-Metall-Batterien.

    Was bedeutet UN3091?

    UN3091 ist die UN-Nummer für Lithium-Metall-Batterien verpackt oder Lithium-Metall-Batterien in Ausrüstung.

    Was bedeutet UN3496?

    UN3496 ist die UN-Nummer für Nickel-Metalhydrid-Batterien.

    Was ist der UN38.3 Test?

    Der UN38.3 Test ist ein Trans­port und Sicher­heits­test für Lithium-Akkus und Zellen.
    Grund­sätz­lich müssen alle Lithium Zellen und Akku­packs gem. UN Hand­buch 38.3 UN getestet werden. Im Zuge dieses UN-Tests erhält man auch das MSDS / SDB (Mate­rial Safety Datas­heet / Sicher­heits­da­ten­blatt), dass alle Verkehrs­träger grund­sätz­lich vorab prüft ob sie diese Ware zum Trans­port akzep­tieren.

    Was ist eine UN-Prüfzusammenfassung nach 38.3?

    Hersteller und nach­fol­gende Vertreiber von Zellen oder Batte­rien, die nach dem 30. Juni 2003 herge­stellt wurden, müssen die im UN-Hand­buch der Prüfungen und Krite­rien Teil III, Unter­ab­schnitt 38.3, Absatz 38.3.5 fest­ge­legte Prüf­zu­sam­men­fas­sung zur Verfü­gung stellen.

    Was ist der IEC62133 Test?

    Die IEC 62133 ist eine der wich­tigsten Sicher­heits­normen für wieder­auf­lad­bare Lithium-Ionen-Batte­rien, die in Konsum­gü­tern, IT-Geräten, Werk­zeugen, Labor-, Haus­halts- und medi­zi­ni­schen Geräten verwendet werden.

    Was bedeutet IEC?

    Inter­na­tional Elec­tro­nical Commis­sion; privat­recht­li­ches inter­na­tio­nales Normie­rungs­gre­mium für Normie­rungen im Bereich der Elek­tro­technik und der Elek­tronik; Sitz in Genf.

    Was bedeutet ADR?

    ADR steht für „Accord européen relatif au trans­port inter­na­tional des marchan­dises dange­reuses par route“. Auf Deutsch bedeutet das: „Euro­päi­sches Überein­kommen über die inter­na­tio­nale Beför­de­rung gefähr­li­cher Güter auf der Straße“.

    Was bedeutet IMDG?

    Der IMDG-Code (Inter­na­tional Mari­time Code for dange­rous Goods) ist die Beför­de­rungs­vor­schrift für gefähr­liche Güter im Seeschiffs­ver­kehr.

    Was bedeutet ICAO?

    Die Inter­na­tional Civil Avia­tion Orga­niza­tion bzw. Inter­na­tio­nale Zivil­luft­fahrt­or­ga­ni­sa­tion ist eine Sonder­or­ga­ni­sa­tion der Vereinten Nationen mit Haupt­sitz im kana­di­schen Montreal.

    Was bedeutet IATA?

    Die Inter­na­tional Air Trans­port Asso­cia­tion (engl. für Inter­na­tio­nale Flug-Trans­port-Verei­ni­gung) wurde als Dach­ver­band der Flug­ge­sell­schaft auf Kuba gegründet.

    Was bedeutet ADN?

    Das Euro­päi­sche Überein­kommen über die inter­na­tio­nale Beför­de­rung gefähr­li­cher Güter auf Binnen­was­ser­straßen (Abkür­zung ADN, von Accord européen relatif au trans­port inter­na­tional des marchan­dises dange­reuses par voie de navi­ga­tion inté­ri­eure).

    Was bedeutet DGD?

    Dange­rous goods decla­ra­tion, ist die Versen­de­r­er­klä­rung für den Versand von gefähr­li­chen Gütern im Luft­ver­kehr.

    Was bedeutet DGR?

    Dange­rous Goods Regu­la­tions (DGR) (IATA-Gefahr­gut­vor­schriften) ist ein Regel­werk für den Trans­port von Gefahrgut im Luft­ver­kehr der IATA.

    Was bedeutet IMO?

    Inter­na­tional Marine Orga­ni­sa­tion, d.h. Inter­na­tio­nale Seeschiff­fahrts­or­ga­ni­sa­tion mit Sitzin London.

    Was ist eine IMO-Erklärung?

    Eine IMO-Erklä­rung ist das Beför­de­rungs­pa­pier für den Transport gefähr­li­cher Güter auf See (Englisch: IMO-Decla­ra­tion).

    Was bedeutet IP?

    IP = International Protection
    Beschreibt eine Schutzart die die Eignung von elek­tri­schen Betriebs­mit­teln für verschie­dene Umge­bungs­be­din­gungen an, zusätz­lich den Schutz von Menschen gegen poten­ti­elle Gefähr­dung bei deren Benut­zung. Schutz­arten sind IP00 bis IP69K.

    Den in der Schutz­art­be­zeich­nung immer vorhan­denen Buch­staben IP werden zwei Kenn­zif­fern (im Allge­meinen ohne Zwischen­raum) ange­hängt. Diese zeigen an, welchen Schutz­um­fang ein Gehäuse bezüg­lich Berüh­rung bzw. Fremd­körper (erste Kenn­ziffer) und Feuch­tig­keit bzw. Wasser (zweite Kenn­ziffer) bietet.

    Was sind Incoterms?

    Das sind inter­na­tio­nale Handels­re­geln. Inter­na­tional Commer­cial Terms.

    Was bedeutet REACH?

    Die Verord­nung (EG) Nr. 1907/​​2006 ist eine EU-Chemi­ka­li­en­ver­ord­nung, die am 1. Juni 2007 in Kraft getreten ist. REACH steht für Regis­tra­tion, Evalua­tion, Autho­ri­sa­tion and Restric­tion of Chemi­cals ‚Regis­trie­rung, Bewer­tung, Zulas­sung und Beschrän­kung von Chemi­ka­lien.

    Was bedeutet RoHs?

    Die EU-Richt­linie 2011/​​65/​​EU dient der Beschrän­kung der Verwen­dung bestimmter gefähr­li­cher Stoffe in Elektro- und Elek­tro­nik­ge­räten. Sie regelt die Verwen­dung und das Inver­kehr­bringen von Gefahr­stoffen in Elek­tro­ge­räten und elek­tro­ni­schen Bauele­menten.

    Was ist eine Dual-Use Erklärung?

    Dual-Use beschreibt die prin­zi­pi­elle Verwend­bar­keit von Gütern zu zivilen als auch zu mili­tä­ri­schen Zwecken. Hier­unter fallen insbe­son­dere Güter aus dem Bereich der sensi­tiven Elek­tronik, Tele­kom­mu­ni­ka­tion, IT-Technik, aber auch Daten­ver­ar­bei­tungs­pro­gramme oder andere Tech­no­lo­gien.

    Was ist eine Langzeitliferantenerklärung?

    Die Liefe­ran­ten­er­klä­rung ist ein im Normal­fall nur in der Eurpäi­schen Union anwend­bares Doku­ment. Sie dient als Nach­weis bei der Bean­tra­gung oder Ausstel­lung eines Präfe­renz­nach­weises. Sie kann auch für die Bean­tra­gung eines Ursprungs­zeugnis (z.B. EUR. 1) verwendet werden.

    Was ist eine Ursprungserklärung / Lieferantenerklärung?

    Eine Liefe­ran­ten­er­klä­rung ist ein Nach­weis über den präfe­renz­recht­li­chen Ursprung einer impor­tierten Ware. Sie wird vom Expor­teur als Nach­weis für die Ausstel­lung und Bean­tra­gung eines Präfe­renz­nach­weises benö­tigt.

    Was ist eine Zolltarifnummer?

    Unter­nehmen benö­tigen für die Abwick­lung ihrer Außen­han­dels­ge­schäfte eine Zoll­ta­rif­nummer, die auch Waren­nummer genannt wird. Die Zoll­ta­rif­nummer ist die nume­ri­sche Codie­rung einer Ware. Die Ermitt­lung der Zoll­ta­rif­nummer nennt man Tari­fie­rung oder Einrei­hung der Ware in den Zoll­tarif der Euro­päi­schen Union.

    Was ist das Nettogewicht?

    Das ist das Gewicht z.B. von einer Batterie ohne Verpa­ckung.

    Was ist das Bruttogewicht?

    Das ist das Gewicht z.B. von einer Batterie mit Verpa­ckung.

    Bleiben Sie am Laufenden

    Verpassen Sie keine Neuigkeiten zu ACCUPOWER und unseren Produkten!

    Jetzt beraten lassen

    +43 316 262911-0

    Sprechen Sie mit einem unserer kompetenten Berater.

    Kostenlose Beratung

    Copyright © ACCUPOWER Forschungs-, Entwick­lungs- und Vertriebs­ge­sell­schaft mbH 2024